Von Silke Nierfeld | 12.05.2025 | Lesezeit ca. 5 Minuten

Wie WMeme entstehen und sich verbreiten

Werte-Meme (WMeme) sind kulturelle Informationsmuster, die sich analog zu Genen auf der mentalen Ebene verbreiten. Sie entstehen aus Ideen, Normen, Symbolen oder Verhaltensweisen, die sich zu kohärenten Wertesystemen verdichten. Diese mentalen Strukturen bestimmen, wie Menschen denken, fühlen und handeln – ohne dass ihnen die zugrundeliegenden Mechanismen bewusst sind. WMeme verbreiten sich durch Kommunikation, Erziehung, Medien und institutionelle Strukturen. Sie prägen Weltbilder, Haltungen und Handlungsmuster – individuell und kollektiv.
Die Analyse von Werten und ihren Übertragungswegen offenbart: Was wir für unsere freie Entscheidung halten, ist oft tief in kulturell verankerten Memstrukturen verwurzelt. Dieser Beitrag untersucht, wie Meme entstehen, sich verändern und was dies für das individuelle und gesellschaftliche Bewusstsein bedeutet.

8 verschiedenfarbige Markierungen symbolisieren die Entwicklungschronologie von Memen nach Graves

Info:

Dies ist der erste Artikel einer fünfteiligen Serie über Spiral Dynamics. Es wird empfohlen, die Beiträge in ihrer chronologischen Reihenfolge zu lesen.

Wer war Clare W. Graves?

Clare W. Graves (* 21. Dezember 1914 in New Richmond, Indiana; † 3. Januar 1986) war ein US-amerikanischer Professor für Psychologie und Begründer der Ebenentheorie der Persönlichkeitsentwicklung The Emergent Cyclic Double-Helix Model of Adult Biopsychosocial Systems Development, die Grundlage des Werkes Spiral Dynamics von Don Edward Beck und Cristopher C. Cowan. Durch Spiral Dynamics wurde der Begriff WMeme populär.

Was genau ist ein Mem?

Der englische Begriff meme wurde 1976 von dem Evolutionsbiologen Richard Dawkins als Abkürzung des griechischen Wortes mimema (etwas Nachge­mach­tes) vorgestellt. Ein Mem bezeichnet einen bestimmten Bewusstseinsinhalt (z. B. einen Gedanken oder auch ein vollständiges Weltbild), der durch Kommunika­tion weitergegeben wird und sich damit vervielfältigt.

Ein Mem kann auch Verhal­tens­an­wei­sungen umfassen, die von einer Generation an die nächste wei­ter­ge­geben werden, sowie soziale Artefakte und mit Werten aufgeladene Symbole. Wie Gene sind auch Meme Replikatoren, die darum wetteifern, in möglichst viele Gehirne einzudringen. Der Begriff wird ebenfalls für Internetphänomene verwendet, die sich viral verbreiten.

Die Erweiterung des Mem-Begriffs

Der Psychologe Mihaly Csikszentmihaly erweiterte den Begriff des Mems später erweitert. Bei der Weitergabe von Memen sind Veränderungen möglich und der Einfluss der Umwelt kann eine Verstärkung oder Unterdrückung der weiteren Verbreitung bewirken.

Meme gruppieren sich zu Systemen (WMeme)

System-Meme oder Werte-Meme (WMeme) bezeichnen einen zu­sam­men­häng­enden Komplex von Memen. Sie können als eine Art Attraktor für bestimmte Auf­fas­sungen, kulturelle Handlungen, Arten sich zu kleiden, zu sprechen, Bezieh­un­gen zu gestalten, zu essen usw. verstanden werden. Ein WMem hat die Bedeutung einer Aminosäure für die psychosoziale und organisatorische DNA, es ist strukturbildend.

Die Eigenschaften von System- oder WMemen

AufzählungszeichenWMeme sind nicht nur eine Ansammlung von Ideen, Werten oder Gründen, sondern eine eigenständige Denkstruktur. Sie bestimmen, wie Menschen denken und Entscheidungen fällen, nicht was sie glauben oder wertschätzen.

AufzählungszeichenJede bedeutende gesellschaftliche Veränderung bringt eine neue Sichtweise auf das Leben und damit neue WMeme hervor.

AufzählungszeichenWMeme sind wie eine magnetische Kraft für Meme, sie ziehen sie an oder stoßen sie ab.

AufzählungszeichenWMeme können sich durch veränderte Lebensbedingungen verstärken oder abschwächen, sie reagieren auf Feedback und passen sich an. Jedes WMem kann sich in gesunder oder ungesunder Form manifestieren.

AufzählungszeichenWMeme können so dominant sein, dass sie als Archetypen angesehen oder mit Menschentypen verwechselt werden.

AufzählungszeichenJeder Mensch hat eine Durchmischung der WMeme

AufzählungszeichenWMeme unterscheiden sich im Grad ihrer Komplexität. Die Komplexität kann nur von denjenigen erfasst werden, die sich auf der gleichen oder einer höheren Ebene befinden.

AufzählungszeichenGemäß der Theorie Spiral Dynamics bilden jeweils sechs WMeme eine Bewusstseinsordnung (Tier). Das First-Tier Denken umfasst die WMeme

– beige (instinkiv, archaisch) 
purpur (animistisch, magisch)
– rot (egozentrisch, mythisch)
– blau (autoritär, absolutistisch)
 orange (strategisch, rational)
– grün (konsensorientiert, pluralistisch) 

AufzählungszeichenDie zweite Ordnung beginnt mit dem gelben, integralen WMeme. Integral bezeichnet eine umfassende, nicht ausschließende – sondern integrierende Sicht auf die Welt. Diese Eigenschaft taucht zum ersten Mal mit dem gelben WMeme auf und ermöglicht die Verbindung verschiedener Sichtweisen. Nach Spiral Dynamics umarmt und integriert die gelbe, integrale Ebene die sechs vorhergehenden, ohne eine eigene, komplexere Struktur zu haben.

AufzählungszeichenDer gelben Ebene folgt in Spiral Dynamics die so genannte türkise, holistische Ebene. Spiral Dynamics erkennt jedoch den blinden Fleck nicht, der allem Denken zugrunde liegt: Solange Denken die Spaltung von Subjekt und Objekt vornimmt, kann Wirklichkeit nicht als unvierselles Fließen von Ereignissen und Prozessen verstanden werden.

Die Identifikation mit dem Denken und den Bewusstseinsinhalten ist das Kennzeichen des First-Tier-Denkens. Integrale Denker haben eine größere Distanz zu ihren Perspektiven und sind daher weniger von Angst getrieben. Sie erkennen jedoch nicht die nonduale Natur der Dinge, da sie sich als Persönlichkeit – Ausdruck der Dualität – identifizieren. Diese kognitive Furchtlosigkeit hält starken Belastungen nicht stand.

Echtes Second-Tier Denken, wie es in den ältesten Texten des Taoismus und Buddhismus beschrieben wird, verlagert das Denken von den Inhalten auf das Denkvermögen – zum reinen, ursprünglichen Geist, der als Schöpfer allen Seins erkannt wird. Die Illusion der Steuerung hebt sich auf und der Mensch begreift seine Aufgabe, als einzigartiges Wesen den Willen des Ganzen zu verwirklichen. In einem eigenen Beitrag zur Kritik an Spiral Dynamics analysieren wir die Irrtümer von Spiral Dynamics und ihrer Anwendung in Unternehmen. Wie holistisches Denken tatsächlich funktioniert, beschreiben wir unabhängig von Spiral Dynamics.

AufzählungszeichenDer Wechsel von der ersten zur zweiten Ordnung ist gewaltig. Während sich das First-Tier-Denken auf die Subsistenzebenen (Begriff für Existenzkampf) bezieht, ist Second-Tier Denken ganzheitliches Erfassen des Ganzen. Es ist die Erkenntnis, dass alles, was man im First-Tier dachte, falsch ist.

AufzählungszeichenDenker der ersten Ordnung leisten der Entwicklung der zweiten Ordnung generell Widerstand, weil sie fürchten, ihre vermeintliche Kontrolle zu verlieren. Tatsächlich berauben sie sich einer größeren und leichteren Wirksamkeit.

AufzählungszeichenDem türkisfarbenen, holistischen WMem soll ein korallefarbenes folgen. Über die Eigenschaften von Koralle gibt es bisher nur Spekulationen. Das System ist nach oben offen, die Entwicklung weiterer Ebenen ist prinzipiell möglich.

Der größte Fehler im Umgang mit WMemen

Das Modell Spiral Dynamics wird immer populärer. Es erklärt schlüssig, warum Menschen in den gleichen Situationen so unterschiedlich reagieren. Daraus entstand der kategorische Fehler, Menschen als blau, orange, grün zu bezeichnen. WMeme sind Strukturen im Menschen, nicht umgekehrt. 

Fazit WMeme und ihr Wirken

WMeme zu verstehen, eröffnet wertvolle Einblicke in menschliches Verhalten und die Dynamik von Zusammenarbeit. Sie wirken als intersubjektive Strukturen, die das Handeln tief prägen – meist unbewusst. Doch so nützlich dieses Wissen für Analyse und Organisation auch ist, eine Lösung für die grundlegenden Probleme unserer Zeit bietet es nicht. Denn Menschen leben in ihren mentalen Konstruktionen, nicht in der Wirklichkeit – gefangen in der Identifikation mit dem Denken.

Genau hier setzt Reinventing Transformation an: Es öffnet den Zugang zu den inneren Dimensionen, in denen Sinn, Erfüllung und tiefgreifender Wandel entstehen. In der Erkenntnis des eigenen Wesens liegt die Befreiung von falschen Identifikationen. Das verändert das Verhalten grundlegend – und ermöglicht, die Probleme unserer Zeit auf einer höheren Ebene zu lösen – im Einklang mit der Lebendigkeit der Komplexität.

Insiderooms – The Essence of Transformation

Wir schließen die Lücke zwischen Denken und Sein – für einen mühelosen Umgang mit Komplexität und ein erfüllteres Menschsein. Wie das funktioniert? Mehr erfahren.

Quellen: Spiral Dynamics von Beck und Cowan,  Die Macht der Meme von Susan Blackmore